The Legal 500 Deutschland Ranking 2025

17. Februar 2025 – ARQIS macht Sprung nach vorne im Umwelt- und Planungsrecht und behauptet sich in zahlreichen weiteren Rechtsgebieten

 

Im kürzlich veröffentlichten Ranking von The Legal 500 Deutschland ist ARQIS erneut in vielen Fachbereichen als empfohlene Kanzlei gelistet. ARQIS ist in den Fachgebieten Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, M&A und Private Equity sowie im Versicherungsrecht (Streitbeilegung) von Legal 500 empfohlen. In allen genannten Bereichen konnte ARQIS die Platzierung behaupten. Im Öffentlichen Recht (Umwelt- und Planungsrecht) hat ARQIS die Platzierung im Ranking für führende Kanzleien in Deutschland sogar verbessert.

 

HR.LAW
ARQIS erreicht im Arbeitsrecht Tier 4 von 7. Besonders hervorgehoben wird die Expertise in der Begleitung von Transaktionen sowie Re- und Umstrukturierungen, einschließlich Personalabbaumaßnahmen, Verhandlungen mit Gewerkschaften und Betriebsräten zu Interessensausgleichen sowie Sozialplänen. Weitere Schwerpunkte liegen bei den Themen Compliance, Outsourcing, New Work und flexible Arbeitsmodelle. Im Bereich der Beratung zur Betriebsratvergütung wird Praxisgruppenleiterin Dr. Andrea Panzer-Heemeier herausgestellt – sie berät ebenfalls an Schnittstellenthemen zum Aktien- und Gesellschaftsrecht. Dem gesamten Team im Arbeitsrecht wird eine „überdurchschnittliche Beratungsqualität, die über rein rechtliche Belange hinausgeht“ zugeschrieben. Mandanten loben neben der exzellenten rechtlichen Qualität die pragmatische und praxisorientierte Herangehensweise, die „sich den Anforderungen und der Kultur des Mandanten anpasst“.

Zum Kernteam gehören auch die beiden Partner Lisa-Marie Niklas und Tobias Neufeld, denen ebenfalls exzellente Beratungsleistungen durch Mandanten und Wettbewerber attestiert werden.

 

TRANSACTIONS
Im Gesellschaftsrecht behauptet ARQIS Stufe 4 von 5. Tier 5 von 6 erreicht ARQIS im Bereich M&A (Mittelgroße Deals €100M-€500M). ARQIS berät nationale und internationale, insbesondere japanische, Unternehmen sowie Investoren zu sämtlichen Themen des Gesellschaftsrechts. Weitere Beratungsstärke beweist ARQIS durch die enge Verzahnung zur Private Equity-Praxis bei der praxisübergreifenden Mandatsarbeit im Zusammenhang mit PE-Plattform-Deals und Beteiligungsstrukturen. Im Bereich M&A greifen vor allem Unternehmen aus dem Gesundheits-, Energie- und Technologiesektoren regelmäßig auf ARQIS‘ Expertise in kleinen und mittelgroßen M&A-Transaktionen, einschließlich Joint Ventures, W&I-Deals, Mehrheitsbeteiligungen und Veräußerungen, zurück.

Dem Team, das von Dr. Jörn-Christian Schulze und Dr. Shigeo Yamaguchi geleitet wird, wird eine hohe Kompetenz samt Rechtsberatung auf allerhöchstem Niveau mit Pragmatismus, Verhandlungsstärke und hoher Praxistauglichkeit bescheinigt. Zum Kernteam zählen außerdem die Partner Dr. Mirjam Boche, Thomas Chwalek, Dr. Mauritz von Einem und Dr. Christof Schneider. Die beiden Managing Associates Laura Ally-Rizzi und Christos Choudeloudis finden erstmalig Einzug in das Ranking, was zudem die Exzellenz und ARQIS über alle Erfahrungsstufen hinweg unterstreicht.

Tier 5/5 erreicht ARQIS im Bereich Private Equity (Transaktionen: Mittelgroße Deals).

 

RISK
Der Bereich Versicherungsrecht (Streitbeilegung) ist in Tier 5 von 5 im Ranking vertreten. Praxisgruppenleiterin Dr. Mirjam Boche wird sowohl in diesem Bereich als auch im Bereich M&A und Gesellschaftsrecht ein breites, interdisziplinäres Wissen von ihren Mandanten beziehungsweise Wettbewerbern zuerkannt.

 

REGULATORY
Einen erneuten Sprung nach vorne macht ARQIS im Öffentlichen Recht (Umwelt- und Planungsrecht): Nachdem der Bereich erstmalig vor zwei Jahren als „Firm to watch“ gelistet wurde sowie im vergangenen Jahr in Tier 5 von 5, erreicht ARQIS in diesem Jahr Tier 4 von 5. Das Team um Praxisgruppenleiter Dr. Friedrich Gebert berät zu ESG, Nachhaltigkeit, Energiewende und dem neuen EU Green Deal. Fachlich breit aufgestellt, berät das Team Energieversorger, Projektfinanzierer und Bauunternehmen bei Verwaltungs- und Planfeststellungsverfahren, Umwelt-Untersuchungen sowie Baugenehmigungen als auch im Wasser-, Naturschutz- und Bergrecht. Betont wird von Mandanten die außerordentliche Verzahnung der Bereiche innerhalb von ARQIS sowie auch diejenige zu den Rechtsabteilungen der Mandanten. Lob erntet das Team ebenfalls für den „fundierten Pragmatismus, der ARQIS von vielen anderen großen Kanzleien abhebt“.

 

Über The Legal 500
The Legal 500 wird seit 38 Jahren veröffentlicht und ist weitgehend als das weltweit umfassendste juristische Handbuch anerkannt. Über 300.000 Inhouse-Juristen und -Juristinnen weltweit werden jedes Jahr von Legal 500 befragt und interviewt.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich bei uns.